Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, welche Web-Falter für ihre Kundinnen und Kunden erbringt. Dazu gehören insbesondere – jedoch nicht abschliessend – Leistungen in den Bereichen Webdesign, Webentwicklung, Beratung, Content-Erstellung, Illustration, Animation, Hosting, Support und Wartung.

Die AGB gelten als akzeptiert mit der Annahme einer Offerte, dem Vertragsabschluss, der schriftlichen oder mündlichen Auftragserteilung, der Bestätigung per E-Mail oder dem Beginn der Leistungserbringung.

Abweichende Bedingungen der Auftraggeberin oder des Auftraggebers sind nur verbindlich, wenn sie von Web-Falter ausdrücklich und schriftlich bestätigt wurden.

2. Vertragsabschluss

Ein Vertragsverhältnis zwischen der Kundin oder dem Kunden und Web-Falter kommt zustande durch die Annahme einer schriftlichen Offerte, durch eine mündliche oder schriftliche Auftragserteilung, durch eine Bestätigung per E-Mail oder durch den Beginn der Leistungserbringung. Massgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Offerte oder Leistungsbeschreibung.

Alle Offerten sind, sofern nicht anders vermerkt, unverbindlich und 30 Tage gültig. Änderungen in Umfang, Inhalt oder Zeitplanung bleiben bis zur schriftlichen Bestätigung ausdrücklich vorbehalten.

Web-Falter behält sich vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder abzubrechen, sofern bis dahin noch keine verbindliche Vereinbarung zustande gekommen ist oder wesentliche Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Ansprüche gegenüber Web-Falter entstehen dadurch nicht.

Ein Vertragsverhältnis begründet keine Zusicherung für bestimmte Resultate, Funktionen oder Verfügbarkeiten, es sei denn, diese wurden schriftlich vereinbart.

3. Leistungen und Mitwirkungspflichten

Web-Falter erbringt die im jeweiligen Angebot oder Projektbeschrieb definierten Leistungen. Dazu können unter anderem Webdesign, Webentwicklung, technische Integration, Content-Erstellung, Beratung, Hosting oder Wartung gehören. Ein bestimmter Erfolg oder eine konkrete Funktionalität gelten nur dann als geschuldet, wenn sie ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden.

Die Kundin oder der Kunde verpflichtet sich, Web-Falter sämtliche für die Umsetzung erforderlichen Inhalte und Informationen rechtzeitig, vollständig und in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören insbesondere Zugangsdaten, Texte, Bilder, Logos, rechtliche Hinweise (z. B. Impressum, Datenschutzerklärung) sowie projektbezogene Entscheidungen oder Freigaben.

Verzögerungen, die aufgrund fehlender oder verspäteter Mitwirkung der Kundin oder des Kunden entstehen, berechtigen Web-Falter zu einer angemessenen Verlängerung der vereinbarten Fristen. Web-Falter ist nicht verpflichtet, Inhalte auf Richtigkeit, Urheberrechte oder rechtliche Zulässigkeit zu prüfen.

Werden vereinbarte Reaktions-, Abgabe- oder Prüffristen durch die Kundin oder den Kunden nicht eingehalten, kann Web-Falter das Projekt pausieren oder neu terminieren. Ein Anspruch auf Einhaltung eines bestimmten Zeitplans besteht in diesem Fall nicht.

5. Änderungs- und Zusatzleistungen

Leistungsänderungen oder zusätzliche Anforderungen, die nach Vertragsabschluss durch die Kundin oder den Kunden eingebracht werden, gelten als Änderungs- oder Zusatzleistungen. Solche Leistungen sind nicht im ursprünglich vereinbarten Preis enthalten, es sei denn, sie wurden ausdrücklich und schriftlich als Teil des Auftrags bestätigt.

Web-Falter informiert die Kundin oder den Kunden vor Umsetzung solcher Änderungen über die voraussichtlichen Auswirkungen auf Kosten und Zeitplan. Je nach Umfang erfolgt die Abrechnung entweder auf Basis eines ergänzenden Angebots oder nach effektivem Aufwand zu den vereinbarten Stundensätzen.

Web-Falter ist nicht verpflichtet, Änderungswünsche umzusetzen, die unverhältnismässigen Mehraufwand verursachen oder den ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang wesentlich verändern.

6. Abnahme und Mängelrüge

Die Leistungen von Web-Falter gelten als abgenommen, sobald die Kundin oder der Kunde:

  • die Ergebnisse freigibt (schriftlich oder mündlich),
  • die Webseite oder Teile davon produktiv nutzt,
  • oder nicht innerhalb von 7 Kalendertagen nach Übergabe schriftlich Mängel geltend macht.

Nach Ablauf dieser Frist gelten die Leistungen als vollumfänglich genehmigt.

Allfällige Mängel sind klar und nachvollziehbar zu beschreiben. Als Mängel gelten ausschliesslich abweichende Funktionalitäten oder Fehler im Vergleich zur vereinbarten Leistungsbeschreibung. Subjektive Designpräferenzen oder nicht spezifizierte Erwartungen stellen keine Mängel dar.

Web-Falter hat bei berechtigter und fristgerechter Mängelrüge das Recht auf Nachbesserung innert angemessener Frist. Weitere Ansprüche wie Rücktritt, Preisminderung oder Schadenersatz sind – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

7. Nutzungsrechte / Urheberrechte

Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, verbleiben sämtliche Urheberrechte und verwandte Schutzrechte an Entwürfen, Designs, Texten, Quellcodes, Illustrationen, Animationen und Konzepten bei Web-Falter oder den von Web-Falter beauftragten Dritten.

Mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung erhält die Kundin oder der Kunde ein nicht exklusives, nicht übertragbares und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht für die vereinbarte Verwendung (z. B. Webseite, Domain). Die Nutzung darf nur im ursprünglich vorgesehenen Umfang erfolgen. Eine Weitergabe, Bearbeitung oder kommerzielle Wiederverwendung ausserhalb des vereinbarten Zwecks bedarf der schriftlichen Zustimmung von Web-Falter.

Rohdaten, offene Dateien, Zwischenstände oder Entwürfe (z. B. Figma-Dateien, Illustrator-Dateien, Sketches, unkompilierter Quellcode) bleiben Eigentum von Web-Falter, sofern deren Herausgabe nicht ausdrücklich vereinbart und separat vergütet wurde.

Die Kundin oder der Kunde ist für die rechtliche Zulässigkeit der bereitgestellten Inhalte (Texte, Bilder, Logos usw.) selbst verantwortlich und stellt Web-Falter von allfälligen Ansprüchen Dritter frei.

8. Hosting, Domain & E-Mail

Sofern Hosting-, Domain- oder E-Mail-Dienstleistungen über Web-Falter angeboten oder vermittelt werden, erfolgt die technische Umsetzung in der Regel über einen externen Drittanbieter. In diesem Fall gelten zusätzlich die Vertragsbedingungen und Service Levels des jeweiligen Providers.

Web-Falter übernimmt keine Garantie für Verfügbarkeit, Sicherheit oder Datenintegrität dieser externen Dienste und haftet nicht für Unterbrüche, Datenverluste, Kompatibilitätsprobleme oder Sicherheitslücken, die durch den Drittanbieter oder durch höhere Gewalt verursacht werden.

Verträge für Hosting, Domain oder E-Mail-Dienste werden, sofern nicht anders vereinbart, jährlich verlängert und können unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen vor Ablauf schriftlich gekündigt werden. Wird nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.

Die Kundin oder der Kunde ist für die Inhalte der gehosteten Webseiten, E-Mails und Domains selbst verantwortlich und verpflichtet sich, geltendes Recht sowie die Nutzungsbedingungen der Anbieter einzuhalten.

10. Vertraulichkeit & Datenschutz

Web-Falter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen vertraulichen Informationen der Kundin oder des Kunden – insbesondere geschäftsrelevante Daten, Zugangsdaten, Inhalte und personenbezogene Angaben – sorgfältig und vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss den geltenden Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und – sofern anwendbar – der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Web-Falter trifft angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Daten.

Die Kundin oder der Kunde ist verantwortlich für die Rechtmässigkeit der Inhalte, die auf der Website verarbeitet oder veröffentlicht werden, einschliesslich der Einhaltung datenschutzrechtlicher Informationspflichten (z. B. Datenschutzerklärung, Cookie-Hinweis).

Sofern externe Tools und Dienste eingesetzt werden (z. B. Google Fonts, Google Analytics, reCAPTCHA, Maildienste oder Hosting-Provider), wird die Kundin oder der Kunde darüber informiert. Die datenschutzkonforme Nutzung dieser Drittanbieter liegt in der Verantwortung der Kundin oder des Kunden, insbesondere im Hinblick auf die Einholung von Einwilligungen und die Formulierung der Datenschutzerklärung.

11. Kündigung / Rücktritt

Beide Vertragsparteien können ein Projekt aus wichtigen Gründen jederzeit schriftlich kündigen. Als wichtiger Grund gilt insbesondere die Verletzung vertraglicher Pflichten, unzumutbare Verzögerungen, vertragswidriges Verhalten oder die objektive Unmöglichkeit der Leistungserbringung.

Wird ein Projekt vorzeitig durch die Kundin oder den Kunden gekündigt oder abgebrochen, hat Web-Falter Anspruch auf eine angemessene Entschädigung für alle bis dahin erbrachten Leistungen, einschliesslich bereits begonnener, aber noch nicht abgeschlossener Arbeiten sowie allfälliger Fremdkosten. Diese werden nach effektivem Aufwand zu den vereinbarten Konditionen abgerechnet.

Ein Rücktritt ohne wichtigen Grund entbindet die Kundin oder den Kunden nicht von der Zahlungspflicht für bereits geleistete Arbeit oder vertraglich gebundene Aufwendungen.

Wird ein Projekt durch Web-Falter aus wichtigem Grund gekündigt, so werden ebenfalls nur die bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachten Leistungen in Rechnung gestellt. Darüber hinausgehende Ansprüche der Kundin oder des Kunden sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

12. Referenznennung

Web-Falter ist berechtigt, abgeschlossene oder veröffentlichte Projekte als Referenz zu nennen und im Rahmen der Eigenwerbung zu verwenden. Dies umfasst insbesondere die Darstellung auf der eigenen Website, in Präsentationen, auf Social Media sowie in gedruckten oder digitalen Werbemitteln.

Dabei dürfen der Name der Kundin oder des Kunden, das Projektlogo, öffentlich zugängliche Screenshots sowie Verlinkungen zur Website verwendet werden, sofern keine anderweitige schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.

Wünscht die Kundin oder der Kunde ausdrücklich keine Referenznennung, ist dies Web-Falter vor Projektbeginn schriftlich mitzuteilen.

13. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen möglichst nahekommt.

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB sowie Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Form und müssen von beiden Parteien bestätigt werden. Dies gilt auch für eine Änderung des Schriftformerfordernisses selbst.

Auf sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen Web-Falter und der Kundin oder dem Kunden ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz von Web-Falter, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen einen anderen Gerichtsstand vorschreiben.