Vorteile

Nutzerfreundlichkeit (UX) nach Google-Standards
UX steht für User Experience – also das gesamte Erlebnis, das Besuchende auf Ihrer Website haben. Google misst dieses Erlebnis unter anderem mit den sogenannten Page Experience Signals und den Core Web Vitals.
Die Webseite:
• bietet eine klare, verständliche Struktur
• führt Nutzer:innen intuitiv zum Ziel
• reagiert mit Rückmeldungen bei Aktionen (z. B. „Erfolgreich gesendet“)
• ermöglicht Feedback durch Kontaktformulare, Bewertungsfunktionen oder Micro-Interaktionen

Responsive & mobil optimiert
Eine Website muss sich automatisch an jede Bildschirmgrösse anpassen – vom kleinen Smartphone bis zum Ultra-Wide-Screen.
Dieses sogenannte Responsive-Design stellt sicher, dass Ihre Inhalte auf jedem Gerät gleich gut wirken.
Die Webseite:
• passt sich fliessend an jedes Endgerät an
• bietet klare Navigation auch auf Touchscreens
• erfüllt die Anforderungen von Google für mobile Optimierung

Suchmaschinen- & KI-optimiert (SEO)
SEO bedeutet: Ihre Webseite ist so strukturiert, dass sie von Suchmaschinen wie Google leicht gelesen und indexiert werden kann.
Auch neue KI-Systeme (wie Bing Chat oder Google Gemini) erkennen Inhalte besser, wenn sie sauber und semantisch korrekt aufgebaut sind.
Die Webseite:
• verwendet korrekte HTML-Strukturen (z. B. H1, H2, H3)
• enthält aussagekräftige Meta-Titel und -Beschreibungen
• bietet Alt-Texte für Bilder und eine klare Seitenlogik
• wird auf Wunsch für strukturierte Daten vorbereitet (z. B. FAQ-Markup)

Schnell, leicht und ressourcenschonend
Ladezeit ist entscheidend – für Besucher:innen und für das Google-Ranking. Je schneller eine Seite lädt, desto höher die Verweildauer.
Ihre Webseite:
• wird mit leichtgewichtigen Tools wie Gutenberg, Oxygen oder GreenShift erstellt
• verwendet optimierte Bilder und sauberen Code

Interaktiv & mit visueller Tiefe
Bewegung schafft Aufmerksamkeit. Kleine, gezielte Animationen (sogenannte Mikroanimationen) geben Rückmeldung und machen das Erlebnis angenehmer.
Ihre Webseite:
• nutzt dezente Scroll- und Hover-Effekte
• setzt auf Parallax-Ebenen für optische Tiefe
• vermittelt das Gefühl von räumlicher Bewegung, ohne überladen zu wirken

Barrierefrei und für alle zugänglich
Digitale Barrierefreiheit bedeutet: Jeder Mensch – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen – kann Ihre Webseite benutzen.
Ihre Webseite:
• lässt sich vollständig per Tastatur bedienen
• ist kompatibel mit Screenreadern (Vorlese-Software)
• verwendet hohe Kontraste, grosse Schriften und klare Sprache
• bietet auf Wunsch eine Vorlesefunktion für Texte

Lesefreundlich & in verständlicher Sprache
Informationen müssen schnell erfassbar und klar gegliedert sein.
Ihre Webseite:
• verwendet eine gut lesbare Schriftgrösse und -art
• hat übersichtliche Absätze, Zwischenüberschriften und genug Weissraum
• kann bei Bedarf in einfacher Sprache gestaltet werden – für noch bessere Zugänglichkeit

Modular aufgebaut und einfach erweiterbar
Eine solide Website-Struktur muss mitwachsen können – ohne jedes Mal eine Agentur beauftragen zu müssen.
Ihre Webseite:
• besteht aus wiederverwendbaren Inhaltsblöcken
• lässt sich durch Drag-and-Drop um neue Sektionen erweitern
• kann einfach aktualisiert oder neu strukturiert werden

Selbst bearbeitbar – ganz ohne Programmierkenntnisse
Unabhängigkeit ist ein grosser Vorteil. Mit einem modernen Editor können Inhalte schnell selbst angepasst werden.
Ihre Webseite:
• lässt sich mit einem visuellen Editor (z. B. Gutenberg) pflegen
• ermöglicht Texte, Bilder und Layouts in Echtzeit zu ändern
• ist auch für Web-Laien einfach zu bedienen

Storytelling für Ihre Marke
Gute Webseiten erzählen Geschichten – nicht mit Text allein, sondern durch Aufbau, Bilder, Rhythmus und Bewegung.
Ihre Webseite:
• führt Besucher:innen visuell durch die Inhalte
• nutzt strukturierte Spannungsbögen und Highlights
• kombiniert Bilder, Animation und Inhalt zu einem kohärenten Gesamtbild